Events Archiv - Schliersee Liest https://www.schliersee-liest.de/events/ e.V. für am Lesen interessierten Menschen im Landkreis Miesbach Mon, 11 Jan 2021 07:39:39 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 https://www.schliersee-liest.de/wp-content/uploads/2019/12/cropped-logo-32x32.png Events Archiv - Schliersee Liest https://www.schliersee-liest.de/events/ 32 32 ARNO STROBEL – „DIE APP – SIE KENNEN DICH. SIE WISSEN, WO DU WOHNST“ https://www.schliersee-liest.de/events/arno-strobel/ Wed, 09 Dec 2020 14:00:46 +0000 https://www.schliersee-liest.de/?post_type=ajde_events&p=383 Lesung von Arno Strobel zum Nachschauen

Der Beitrag ARNO STROBEL – „DIE APP – SIE KENNEN DICH. SIE WISSEN, WO DU WOHNST“ erschien zuerst auf Schliersee Liest.

]]>

Lesung von Arno Strobel zum Nachschauen

Der Beitrag ARNO STROBEL – „DIE APP – SIE KENNEN DICH. SIE WISSEN, WO DU WOHNST“ erschien zuerst auf Schliersee Liest.

]]>
AXEL HACKE – „AXEL HACKE LIEST UND ERZÄHLT“ https://www.schliersee-liest.de/events/axel-hacke/ Wed, 09 Dec 2020 11:35:06 +0000 https://www.schliersee-liest.de/?post_type=ajde_events&p=372 Der Beitrag AXEL HACKE – „AXEL HACKE LIEST UND ERZÄHLT“ erschien zuerst auf Schliersee Liest.

]]>

Der Beitrag AXEL HACKE – „AXEL HACKE LIEST UND ERZÄHLT“ erschien zuerst auf Schliersee Liest.

]]>
BIRGIT LUTZ – „WEIHNACHTEN IM EIS – WIE DIE POLARABENTEURER LICHT INS DUNKEL BRACHTEN“ https://www.schliersee-liest.de/events/birgit-lutz/ Wed, 09 Dec 2020 11:24:10 +0000 https://www.schliersee-liest.de/?post_type=ajde_events&p=369 Am Mittwoch den 16.12.2020 fand unsere erste Online-Live Lesung mit der wundervollen Birgit Lutz im Heimatmuseum Schliersee statt. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Zuschauer, wir hoffen es hat Ihnen genauso viel Freude bereitet wie uns.

Der Beitrag BIRGIT LUTZ – „WEIHNACHTEN IM EIS – WIE DIE POLARABENTEURER LICHT INS DUNKEL BRACHTEN“ erschien zuerst auf Schliersee Liest.

]]>
Am Mittwoch den 16.12.2020 fand unsere erste Online-Live Lesung mit der wundervollen Birgit Lutz im Heimatmuseum Schliersee statt.

Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Zuschauer, wir hoffen es hat Ihnen genauso viel Freude bereitet wie uns.

Der Beitrag BIRGIT LUTZ – „WEIHNACHTEN IM EIS – WIE DIE POLARABENTEURER LICHT INS DUNKEL BRACHTEN“ erschien zuerst auf Schliersee Liest.

]]>
Jung liest Alt vor https://www.schliersee-liest.de/events/jung-liest-alt-vor/ Tue, 03 Mar 2020 13:04:47 +0000 https://www.schliersee-liest.de/?post_type=ajde_events&p=239 Junge Menschen lesen alten Menschen etwas vor? Gehen in Altenheime und gestalten einen Nachmittag mit interessierten Seniorinnen und Senioren? Gibt’s doch schon, denkt man sich. Aber einmal angenommen, das gibt’s nicht nur einmal um die Weihnachtszeit, sondern wird zu einem wiederkehrenden Bestandteil der Begegnung zwischen Jung und Alt. Kinder und Jugendliche, die alle zwei Wochen während der Schulzeit auftauchen und mit den Bewohnern unserer Altenheime Zeit verbringen und Lesen, Vorlesen, Erzählen, Zuhören, Schreibwerkstätten begleiten etc. Das Ganze eingebettet in den Schulalltag, als Projekt zwischen Deutsch und Sozialkunde, am Jahresende nach entsprechenden Erfahrungsberichten auch benotet. Mit Unterstützung des Miesbacher Schulamtes hat sich die Grund- und Mittelschule Schliersee auf den Weg gemacht, ein solches Konzept zu verwirklichen und ab dem Schuljahr 2020/2021 auch zu starten. „Schliersee liest“ also noch einmal von einer ganz anderen Dimension, im generationenübergreifenden Kontakt und als Alleinstellungsmerkmal unserer Schule.

Der Beitrag Jung liest Alt vor erschien zuerst auf Schliersee Liest.

]]>
Junge Menschen lesen alten Menschen etwas vor? Gehen in Altenheime und gestalten einen Nachmittag mit interessierten Seniorinnen und Senioren? Gibt’s doch schon, denkt man sich.
Aber einmal angenommen, das gibt’s nicht nur einmal um die Weihnachtszeit, sondern wird zu einem wiederkehrenden Bestandteil der Begegnung zwischen Jung und Alt. Kinder und Jugendliche, die alle zwei Wochen während der Schulzeit auftauchen und mit den Bewohnern unserer Altenheime Zeit verbringen und Lesen, Vorlesen, Erzählen, Zuhören, Schreibwerkstätten begleiten etc. Das Ganze eingebettet in den Schulalltag, als Projekt zwischen Deutsch und Sozialkunde, am Jahresende nach entsprechenden Erfahrungsberichten auch benotet.

Mit Unterstützung des Miesbacher Schulamtes hat sich die Grund- und Mittelschule Schliersee auf den Weg gemacht, ein solches Konzept zu verwirklichen und ab dem Schuljahr 2020/2021 auch zu starten. „Schliersee liest“ also noch einmal von einer ganz anderen Dimension, im generationenübergreifenden Kontakt und als Alleinstellungsmerkmal unserer Schule.

Der Beitrag Jung liest Alt vor erschien zuerst auf Schliersee Liest.

]]>
Schülerprojekte https://www.schliersee-liest.de/events/schuelerprojekte/ Tue, 03 Mar 2020 13:02:10 +0000 https://www.schliersee-liest.de/?post_type=ajde_events&p=238 Was wäre, wenn nicht nur der Lehrer oder die Eltern meine Aufsätze lesen? Was, wenn ganz viele Leute das lesen, was ich erzählen möchte? Das Projekt „Jugendredaktion“ weist Wege, wie Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Schliersee auch solche Formate ausprobieren können. In Zusammenarbeit mit der Redaktion des Miesbacher Merkurs lernen junge Autoren, wie Zeitung funktioniert, wie man über Veranstaltungen berichtet und was es braucht, damit solche Berichte auch in den Lokalseiten des Merkurs erscheinen können. Und eine weitere Chance bietet sich interessierten Schülerinnen und Schülern unserer Schule: Die Bücher-Oase Schliersee hat sich bereit erklärt, vier Wochen lang ihre Schaufenster zur Verfügung zu stellen, um „Schliersee liest“ sichtbar zu machen. Wie man das macht, wie man gestaltet und dekoriert, das wird nicht nur Aufgabe für die Schaufenster unserer Schlierseer Buchhandlung sein – acht weitere Geschäfte haben sich gern bereit erklärt, in ihren Schaufenstern Raum zu schaffen, um „Schliersee liest“…

Weiterlesen

Der Beitrag Schülerprojekte erschien zuerst auf Schliersee Liest.

]]>
Was wäre, wenn nicht nur der Lehrer oder die Eltern meine Aufsätze lesen? Was, wenn ganz viele Leute das lesen, was ich erzählen möchte? Das Projekt „Jugendredaktion“ weist Wege, wie Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Schliersee auch solche Formate ausprobieren können. In Zusammenarbeit mit der Redaktion des Miesbacher Merkurs lernen junge Autoren, wie Zeitung funktioniert, wie man über Veranstaltungen berichtet und was es braucht, damit solche Berichte auch in den Lokalseiten des Merkurs erscheinen können.

Und eine weitere Chance bietet sich interessierten Schülerinnen und Schülern unserer Schule: Die Bücher-Oase Schliersee hat sich bereit erklärt, vier Wochen lang ihre Schaufenster zur Verfügung zu stellen, um „Schliersee liest“ sichtbar zu machen. Wie man das macht, wie man gestaltet und dekoriert, das wird nicht nur Aufgabe für die Schaufenster unserer Schlierseer Buchhandlung sein – acht weitere Geschäfte haben sich gern bereit erklärt, in ihren Schaufenstern Raum zu schaffen, um „Schliersee liest“ so zu präsentieren, wie es den Ideen der jungen Dekorateure entspricht.

Der Beitrag Schülerprojekte erschien zuerst auf Schliersee Liest.

]]>
Abschluss- veranstaltung „Bürgercafé“ https://www.schliersee-liest.de/events/abschlussveranstaltung/ Tue, 03 Mar 2020 13:00:11 +0000 https://www.schliersee-liest.de/?post_type=ajde_events&p=237 Bei Kaffee und Kuchen wollen wir am Nachmittag des 3. Mai ein zünftiges Abschlussfest der Veranstaltungsreihe „Schliersee liest 2020“ feiern. Zunächst zelbrieren wir das Ergebnis des Maibaumlesens und verraten das Geheimnis, wie viele „Höhenmeter“ alle von den Kindern und Jugendlichen in Schliersee gelesenen Bücher ergeben. Und als Dankeschön fürs Mitmachen werden unter allen Beteiligten tolle Preise verlost. Auch die Gewinner des Gewinnspiels aus der Ausstellung werden ermittelt und dürfen sich über Eintrittskarten fürs Bauerntheater freuen. Für die Kinder spielt das Puppentheater Hein in einem extra neben dem Bauerntheater aufgestellten Zelt das aktuelle Stück von Petterson & Findus. Und für die Erwachsenen konnten wir Hubert Heiß aus Eirain gewinnen, der uns eine Stunde lang durchs Bayerische führen wird: „ So ghearad gredt an Eiroa und ummadum!“ – ein Ausflug in den Bayrischen Dialekt – mit Augenzwinkern bei der Besinnung auf die Wurzeln der bayerischen Sprache – und als vergnügliche Herausforderungen für…

Weiterlesen

Der Beitrag Abschluss- veranstaltung „Bürgercafé“ erschien zuerst auf Schliersee Liest.

]]>
Bei Kaffee und Kuchen wollen wir am Nachmittag des 3. Mai ein zünftiges Abschlussfest der Veranstaltungsreihe „Schliersee liest 2020“ feiern.
Zunächst zelbrieren wir das Ergebnis des Maibaumlesens und verraten das Geheimnis, wie viele „Höhenmeter“ alle von den Kindern und Jugendlichen in Schliersee gelesenen Bücher ergeben. Und als Dankeschön fürs Mitmachen werden unter allen Beteiligten tolle Preise verlost.
Auch die Gewinner des Gewinnspiels aus der Ausstellung werden ermittelt und dürfen sich über Eintrittskarten fürs Bauerntheater freuen.
Für die Kinder spielt das Puppentheater Hein in einem extra neben dem Bauerntheater aufgestellten Zelt das aktuelle Stück von Petterson & Findus.
Und für die Erwachsenen konnten wir Hubert Heiß aus Eirain gewinnen, der uns eine Stunde lang durchs Bayerische führen wird: „ So ghearad gredt an Eiroa und ummadum!“ – ein Ausflug in den Bayrischen Dialekt – mit Augenzwinkern bei der Besinnung auf die Wurzeln der bayerischen Sprache – und als vergnügliche Herausforderungen für alle „Zuagroasten“.

Der Beitrag Abschluss- veranstaltung „Bürgercafé“ erschien zuerst auf Schliersee Liest.

]]>
Bücherbrunch https://www.schliersee-liest.de/events/buecherbuffet/ Sat, 29 Feb 2020 08:33:02 +0000 https://www.schliersee-liest.de/?post_type=ajde_events&p=179 Warum nicht einmal Angenehmes mit Nachdenklichkeiten verbinden? Beim Bücherbrunch im SLYRS Caffee & Lunchery werden sowohl leibliche Bedürfnisse als auch die Freude am Lesen bedient. Neben einem veritablen Brunch in gewohnter Slyrs Qualität nehmen vier bekannte Schlierseerinnen und Schlierseer Stellung zu ihrer Lieblingsliteratur. Lassen Sie sich überraschen von ungewohnten Perspektiven und unbekannten Liebhabereien, die Ihnen in kurzen Episoden vorgestellt werden. Es geht ums Lesen als Interesse am Entdecken anderer Welten, um Berichte aus ungewohnten Ländern und über Menschen mit ganz anderen Lebenszuschnitten und letztlich um die Freude, das eigene Leben durchs Lesen reicher zu machen.

Der Beitrag Bücherbrunch erschien zuerst auf Schliersee Liest.

]]>
Warum nicht einmal Angenehmes mit Nachdenklichkeiten verbinden? Beim Bücherbrunch im SLYRS Caffee & Lunchery werden sowohl leibliche Bedürfnisse als auch die Freude am Lesen bedient. Neben einem veritablen Brunch in gewohnter Slyrs Qualität nehmen vier bekannte Schlierseerinnen und Schlierseer Stellung zu ihrer Lieblingsliteratur. Lassen Sie sich überraschen von ungewohnten Perspektiven und unbekannten Liebhabereien, die Ihnen in kurzen Episoden vorgestellt werden. Es geht ums Lesen als Interesse am Entdecken anderer Welten, um Berichte aus ungewohnten Ländern und über Menschen mit ganz anderen Lebenszuschnitten und letztlich um die Freude, das eigene Leben durchs Lesen reicher zu machen.

Der Beitrag Bücherbrunch erschien zuerst auf Schliersee Liest.

]]>
Maibaumlesen https://www.schliersee-liest.de/events/buergerfest-maibaumlesen/ Sat, 29 Feb 2020 08:31:48 +0000 https://www.schliersee-liest.de/?post_type=ajde_events&p=178 Bereits seit Jahresbeginn läuft eine von der Gemeindebücherei initiierte Aktion: Das Schlierseer Maibaumlesen 2020.   Mitten in der Marktgemeinde steht unser Maibaum, 26 Meter hoch. Die Wette gilt: Schaffen es die Kinder aus Schliersee (und auch die aus Nachbargemeinden, die hier in den Kindergarten oder in die Schule gehen), bis Ende April so viele Bücher zu lesen, dass diese flach aufeinandergestapelt die Höhe unseres Maibaums übertreffen? Jeder zwischen 3 Jahren und 18 Jahren kann mitmachen und alles gilt: Eigene Bücher lesen , in aus der Bücherei entliehenen oder in der Schulbücherei gefundenen schmökern, selber Lesen oder Vorgelesen bekommen, alleine Lesen oder zusammen mit Freunden. Wichtig ist nur, sich ein Leseheftchen zu besorgen, die es bei der Bücherei, in der Bücher-Oase und natürlich in Schule und Kindergarten gibt und die gelesenen Bücher und deren Dicke in diese Leseheftchen einzutragen. Und sich hin und wieder einen Bestätigungsstempel in der Gemeindebücherei, der Oase…

Weiterlesen

Der Beitrag Maibaumlesen erschien zuerst auf Schliersee Liest.

]]>
Bereits seit Jahresbeginn läuft eine von der Gemeindebücherei initiierte Aktion: Das Schlierseer Maibaumlesen 2020.

 

Mitten in der Marktgemeinde steht unser Maibaum, 26 Meter hoch. Die Wette gilt: Schaffen es die Kinder aus Schliersee (und auch die aus Nachbargemeinden, die hier in den Kindergarten oder in die Schule gehen), bis Ende April so viele Bücher zu lesen, dass diese flach aufeinandergestapelt die Höhe unseres Maibaums übertreffen? Jeder zwischen 3 Jahren und 18 Jahren kann mitmachen und alles gilt: Eigene Bücher lesen , in aus der Bücherei entliehenen oder in der Schulbücherei gefundenen schmökern, selber Lesen oder Vorgelesen bekommen, alleine Lesen oder zusammen mit Freunden. Wichtig ist nur, sich ein Leseheftchen zu besorgen, die es bei der Bücherei, in der Bücher-Oase und natürlich in Schule und Kindergarten gibt und die gelesenen Bücher und deren Dicke in diese Leseheftchen einzutragen. Und sich hin und wieder einen Bestätigungsstempel in der Gemeindebücherei, der Oase oder in der Schule zu holen.

 

Noch Zweifel? Klar schaffen wir das! Und dann gibt’s beim Abschlussfest am Sonntagnachmittag am 3. Mai, Ergebnisse, Preise und ganz viel Spaß rund ums Lesen!

Der Beitrag Maibaumlesen erschien zuerst auf Schliersee Liest.

]]>
Autorenlesung Andreas Föhr https://www.schliersee-liest.de/events/autorenlesung-andreas-foehr/ Sat, 29 Feb 2020 08:26:24 +0000 https://www.schliersee-liest.de/?post_type=ajde_events&p=177 Andreas Föhr, Jahrgang 1958, gelernter Jurist, verfasst seit nicht nur erfolgreiche Drehbücher für das Fernsehen. Für seinen Debütroman „Der Prinzessinnenmörder“ ist Andreas Föhr mit dem Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnet worden. Mit „Schwarze Piste“ , „Wolfsschlucht“ und „Eisenberg“ stand Föhr monatelang unter den Top 10 der Spiegel-Bestsellerliste. Der Tegernsee als Krimi-Kulisse: Spiegel-Bestsellerautor Andreas Föhr präsentiert mit „Tote Hand“ seinen 8. Kriminalfall für sein ungleiches Tegernseer Ermittler-Duo, Kommissar Wallner und Polizeiobermeister Kreuthner. Krimi-Fans dürfen sich wieder auf Spannung vom Feinsten, einen intelligenten Plot und feinsinnigen Humor freuen. Und was wäre ein Föhr-Krimi ohne einen spektakulären Leichen-Fund durch Polizeiobermeister „Leichen-Leo“ Kreuthner? Andreas Föhr stellt an diesem Abend sein neuestes Buch aus dem Oberland vor und entführt uns in seine Sicht auf die manchmal merkwürdig aber immer unwiderstehlich agierenden Protagonisten in der vermeintlichen oberbayerischen Idylle.

Der Beitrag Autorenlesung Andreas Föhr erschien zuerst auf Schliersee Liest.

]]>

Andreas Föhr, Jahrgang 1958, gelernter Jurist, verfasst seit nicht nur erfolgreiche Drehbücher für das Fernsehen. Für seinen Debütroman „Der Prinzessinnenmörder“ ist Andreas Föhr mit dem Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnet worden. Mit „Schwarze Piste“ , „Wolfsschlucht“ und „Eisenberg“ stand Föhr monatelang unter den Top 10 der Spiegel-Bestsellerliste.

Der Tegernsee als Krimi-Kulisse: Spiegel-Bestsellerautor Andreas Föhr präsentiert mit „Tote Hand“ seinen 8. Kriminalfall für sein ungleiches Tegernseer Ermittler-Duo, Kommissar Wallner und Polizeiobermeister Kreuthner. Krimi-Fans dürfen sich wieder auf Spannung vom Feinsten, einen intelligenten Plot und feinsinnigen Humor freuen. Und was wäre ein Föhr-Krimi ohne einen spektakulären Leichen-Fund durch Polizeiobermeister „Leichen-Leo“ Kreuthner?

Andreas Föhr stellt an diesem Abend sein neuestes Buch aus dem Oberland vor und entführt uns in seine Sicht auf die manchmal merkwürdig aber immer unwiderstehlich agierenden Protagonisten in der vermeintlichen oberbayerischen Idylle.

Der Beitrag Autorenlesung Andreas Föhr erschien zuerst auf Schliersee Liest.

]]>
Waldlesen / Waldbaden https://www.schliersee-liest.de/events/waldlesen-mit-gerhard-waas-2/ Sat, 29 Feb 2020 08:24:38 +0000 https://www.schliersee-liest.de/?post_type=ajde_events&p=176 Können Bäume reden? Schlafen sie nachts und wie schaffen Sie es eigentlich, auch bei viel Wind stehen zu bleiben? Wer wohnt im Wald und wie weiß der Fuchs, wo er was zu fressen findet? Viele spannende Fragen rund um das geschehen im Wald. Umso besser, wenn man sich Geschichten rund um den Wald und seine Bewohner anhören kann, während man selbst unter Bäumen sitzt und hören kann, welche Geräusche der Wald macht. Waldlesen richtet sich an alle Kinder, die Lust haben, den Bäumen zuzuhören und dabei selbst im Wald zu sein. Gerhard Waas, Revierförster aus Schliersee, nimmt uns auf dem Gelände des Waldkindergartens an der Hand und erzählt Geschichten darüber, was es alles zu erleben gibt, wenn man im Wald unterwegs ist. Vorlesen, Rätsel lösen, Fragen dürfen – und das alles im Sitzkreis unter Bäumen. Und da es in der Dämmerung Ende April kühl sein kann – warme Sachen anziehen…

Weiterlesen

Der Beitrag Waldlesen / Waldbaden erschien zuerst auf Schliersee Liest.

]]>

Können Bäume reden? Schlafen sie nachts und wie schaffen Sie es eigentlich, auch bei viel Wind stehen zu bleiben? Wer wohnt im Wald und wie weiß der Fuchs, wo er was zu fressen findet?

Viele spannende Fragen rund um das geschehen im Wald. Umso besser, wenn man sich Geschichten rund um den Wald und seine Bewohner anhören kann, während man selbst unter Bäumen sitzt und hören kann, welche Geräusche der Wald macht.

Waldlesen richtet sich an alle Kinder, die Lust haben, den Bäumen zuzuhören und dabei selbst im Wald zu sein. Gerhard Waas, Revierförster aus Schliersee, nimmt uns auf dem Gelände des Waldkindergartens an der Hand und erzählt Geschichten darüber, was es alles zu erleben gibt, wenn man im Wald unterwegs ist. Vorlesen, Rätsel lösen, Fragen dürfen – und das alles im Sitzkreis unter Bäumen.

Und da es in der Dämmerung Ende April kühl sein kann – warme Sachen anziehen nicht vergessen!

Parallel dazu lädt Irmi Baumann Sie mit auf einen Abendspaziergang durch den Wald ein. Beim Waldbaden steigen Sie nicht in eine Badewanne – Sie nehmen ein Bad in der Wald-Atmosphäre und tauchen ein in die grüne von Terpenen getränkte Luft. In Japan nennt man diesen Aufenthalt Shinrin-Yoku – das „Eintauchen“ in die Waldatmosphäre. Frei übersetzt: Waldbaden.

Der Beitrag Waldlesen / Waldbaden erschien zuerst auf Schliersee Liest.

]]>