Schliersee liest e.V
Grußworte zum Start von „Schliersee Liest“.
Liebe Schlierseerinnen und Schlierseer, liebe am Lesen Interessierte aus unserem Landkreis, liebe Kinder und Jugendliche, ich begrüße Sie sehr herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe „Schliersee liest“.
Es ist mir und dem
ganzen Team vom „Schliersee liest e.V.“ eine Freude, Sie zu einem
Kaleidoskop an inspirierenden Veranstaltungen rund um das Thema Lesen
einzuladen. Wir beleuchten für Sie das Lesen aus unterschiedlichen
Blickwinkeln. Vom klassischen Zuhören bei Autorenlesungen über das
Mitmachen an Schreibwerkstätten bis hin zum Dialog von Literatur und
Musik spannt sich der Bogen.
Die vielen Grußworte
zeigen die Bedeutung, die dem Lesen zugemessen wird, wenn es um eine
kompetente Bewältigung der alltäglichen und zukünftigen
Herausforderungen geht. Lesen kann und soll aber auch einfach Freude
machen, das Leben bereichern. So haben wir Kinder und Jugendliche zum
Maibaumlesen eingeladen und versuchen, Sie dafür zu begeistern, sich
wieder mehr dem Buch, der gedruckten Seite und der Phantasie
zuzuwenden, die das Lesen in uns wecken kann.
Im Namen des ganzen
Vereins „Schliersee liest e.V.“ wünsche ich Ihnen und uns viel
Freude in unseren Veranstaltungen.

Lesefrühling am 06. und 07. Mai 2023 in Schliersee
Lesung mit Andreas Föhr und El Sonido de Latinoamerica

„Offenen Programmkonferenz 2022/2023“
Liebe Schlierseer Lesefreunde,
der Verein „Schliersee liest e.V.“ lädt Sie und Euch sehr herzlich am Dienstag, den 24. Mai 2022 um 19.00 Uhr in den Seminarraum der Gästeinformation in der Vitalwelt Schliersee zu einer
„Offenen Programmkonferenz 2022/2023“
ein.
Wir möchten mit möglichst vielen von Ihnen und Euch Ideen sammeln und gemeinsam herausfinden, was wir 2022 und 2023 so alles auf die Beine stellen können. Während der letzten zwei Jahren haben wir immer wieder Lesungen veranstaltet, mit den Kindern der Mittelschule einen HAIKU-Baum im Schlierseer Kurpark verwirklicht und viel über Literatur in Zoom gelernt – und alles, was da so geht und was eben auch nicht. Also wirklich Zeit, wieder etwas zu unternehmen.
Schliersee liest ist natürlich zunächst ein kulturtragender Verein, der sich der Lust am Lesen verschrieben hat. Gleichzeitig sind wir aber auch eine Plattform, auf der sich alle engagieren können, die gute Ideen rund ums Lesen, um die Beschäftigung mit Büchern haben. Und wir bieten Erfahrungen, Wissen, Netzwerke, Ermutigung, Unterstützung und auch Finanzierungsmöglichkeiten, um diese Ideen zu verwirklichen. Auch wenn wir natürlich neue Mitglieder gewinnen wollen und uns über Beteiligung freuen: Wir arbeiten projekthaft. Jede und jeder kann sich in dem Umfang einbringen, den sie oder er sich vorstellen kann. Einzige Voraussetzung ist die Begeisterung an allem, was mit dem Thema Lesen zu tun hat. Und die Lust, dazu etwas in unserer Gemeinde auf die Beine zu stellen. Insofern also folgerichtig: Herzlich willkommen zu unserer offenen Programmkonferenz.
Wir freuen uns auf rege Beteiligung. Kurze Nachricht unter info@schliersee-liest.de oder beim Absender unter 0172-8633032 genügt.
Lesung am 30. April 2022 von Bücheroase Schliersee und Schliersee liest e.V.:

Verleger Münchner Merkur und TZ
Wer etwas organisiert wie „Schliersee liest“ setzt sich ganz bewusst für das „alte“ Medium Buch ein und liegt damit im Trend. Denn es gibt weltweit eine Rückbesinnung auf das Glück, ein Buch in der Hand zu halten. Das ist nicht verwunderlich. Überall sind wir doch heute von Bildschirmen umgeben, in der Arbeit sowieso aber auch auf dem Weg dorthin und zurück – von bewegten Werbetafeln im Straßenbild bis in die Schächte der Münchner U-Bahnen. Und abends, zu hause flimmert das Fernsehen. Da steigt der Wunsch, endlich mal wieder etwas zu lesen, frei zu werden von den ewigen Bildschirmen.
Beim Fernsehen, in Filmen und auf allen Bildschirmen
übernehmen wir eins zu eins das, was der Veranstalter sich vorgestellt
hat. Eigene Phantasie ist nicht gefragt. Ganz anders beim Lesen. Da
müssen wir uns im Kopf erst noch vorstellen, wie die Personen aussehen,
von denen unser Buch handelt, wie die Situationen sind, in denen sich
die Figuren bewegen. Lesen ist daher viel anspruchsvoller und zugleich
individueller. Jeder macht sich sein Bild. Lesen „bildet“ daher im
wahrsten Sinne des Wortes.
Deshalb unterstütze ich „Schliersee liest“: Es
bildet, es macht Freude und es bringt uns mit Menschen zusammen im
Gespräch über das Gelesene, vom dem jeder seine eigenen Vorstellungen
entwickeln konnte.
Ein neuer Verein wurde in Schliersee gegründet. Ein Verein, der das Lesen in den Mittelpunkt stellt. Lesen ist zweifelsfrei eine der wichtigsten Errungenschaften unserer Kultur. Mit dem Lesen erschließen sich uns andere Welten und auch andere Wissensfelder.
Um das Lesen nachhaltig zu fördern hat „Schliersee liest“ mehrere Formate, Veranstaltungen und Aktionen geplant. Gestartet wird mit dem „Maibaumlesen“ bei dem Kinder und Jugendliche zum Lesen motiviert werden. Mir persönlich gefällt die Aktion, bei der Schülerinnen und Schüler unseren Senioren vorlesen, ganz besonders gut. Hier wird nicht nur Lesekompetenz gefördert sondern auch das soziale Miteinander gelebt.
Ich möchte mich bei allen Initiatoren für das große Engagement und bei allen Helfern und Unterstützern für den Einsatz bedanken und wünsche dem Verein „Schliersee liest“ viel Erfolg und zahlreiche Unterstützer.
Herzlich Ihr Franz Schnitzenbaumer, Erster Bürgermeister

Bürgermeister von Schliersee
Auch und gerade im digitalen Zeitalter ist die Lesekompetenz Schlüssel für schulischen und beruflichen Erfolg sowie für gesellschaftliche Teilhabe. Das Lesen zu fördern, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Die Initiative „Schliersee liest“ bringt Akteure der Leseförderung aus Schulen, Bibliotheken und Buchhandlungen mit Menschen aller Altersgruppen im Raum Schliersee und darüber hinaus zusammen und bereichert das kulturelle Leben in der Region. Über Ihr beeindruckendes gesellschaftliches Engagement freue ich mich als Kultusminister sehr, danke allen Beteiligten ganz herzlich und wünsche gutes Gelingen!
Liebe Schlierseer Bürgerinnen und Bürger,
sehr verehrte Besucher von „Schliersee liest“,
„Die Feder ist mächtiger als das Schwert“ ist ein bekanntes Sprichwort. Damit ist gemeint, dass das geschriebene Wort in der Lage ist, große Dinge zu bewegen. Mit gut gewählten Worten können ganze Welten erschaffen werden und durch das Lesen wird der Mensch zum Entdecker. Lesen kann den Geist erfrischen und die Seele berühren, aber auch fordern und bilden.
In diesem Jahr findet mit „Schliersee liest“ nun zum ersten Mal eine großartige Veranstaltung rund um das Thema Bücher und Lesen statt. Bei dem zweiwöchigen Programm gibt es viel Spannendes und auch Neues zu erfahren und auszuprobieren. Es wird eine Veranstaltung sein, die alle mitnimmt und für jeden etwas bietet. Lassen Sie sich ruhig auf dieses großartige Konzept ein. Ich bin mir sicher, es lohnt sich.
Ich wünsche allen Lesefreundinnen und Lesefreunden und denen, die es sicher hier noch werden wunderbare Tage mit interessanten Erfahrungen und neuen Horizonten.
Ihre Ilse Aigner

Stimmkreisabgeordnete
Präsidentin des Bayerischen Landtags